- Doppelleben
- Dọp|pel|le|ben 〈n. 14; unz.〉 ein \Doppelleben führen zwei verschiedene Lebensstile nebeneinander führen (oft in täuschender Absicht)
* * *
Dọp|pel|le|ben, das <Pl. selten>:Lebensweise, bei der neben die eigentliche [bürgerliche] Lebensführung eine [unbürgerliche] den anderen oft verborgene tritt:ein D. führen.* * *
Dọp|pel|le|ben, das: zwei Lebensweisen, bei denen neben die eigentliche bürgerliche, den anderen oft verborgen, eine unbürgerliche o. ä. getreten ist: Bisexuelle Menschen beider Geschlechter neigen viel eher dazu, ein D. zu führen als homosexuelle (Wolff [Übers.], Bisexualität 254); Diesem Kind ... konnte man das D. nicht ansehen, das es führte - vormittags Schule, nachmittags Anschaffen (Spiegel 15, 1981, 233); Nachts Transvestit in einem schäbigen Kabarett ..., tags gutbürgerlicher Anwalt mit Sympathien für die Linken: ein gefährliches D. im Barcelona der 20er Jahre (Spiegel 14, 1980, 255).
Universal-Lexikon. 2012.